Wir stellen uns vor
Die LNVG bearbeitet in ihren 9 Bereichen vielfältige Aufgaben. Damit Sie einen Einblick über unsere Arbeit bekommen, stellen sich unsere Fachbereiche auf dieser Seite kurz vor:
Bereich Angebot
Wir konzipieren das Fahrplanangebot für den Schienenpersonennahverkehr und entwickeln es stetig weiter. Wir wollen Fahrgästen hohe Qualität bieten – diese schreiben wir in Verkehrsverträgen vor und überwachen die Einhaltung. Mit dichteren Takten und besseren Umsteigemöglichkeiten wollen wir den Nahverkehr auf der Schiene mit unseren Partnern noch attraktiver machen. Unser Auftrag ist es, in allen niedersächsischen Regionen – Stadt und Land – Fahrgäste für die Bahn zu gewinnen. Wenn Sie von diesem Ziel begeistert sind, sind Sie bei uns richtig.
Bereich Fahrzeugmanagement
Bald 500 Loks, Triebzüge und Wagen gehören zum Fahrzeugpool der LNVG. Wir vermieten sie an Bahnunternehmen, die in unserem Auftrag unterwegs sind. Eisenbahnfahrzeuge haben eine Lebensdauer von 30 Jahren. Um deren Instandhaltung qualitativ sicherzustellen, schließen wir langfristige Verträge. Des Weiteren kümmern wir uns um die Modernisierung der Fahrzeuge und notwendige Nach- oder Umrüstungen. Wir kennen unsere Fahrzeuge nicht nur vom Reißbrett. Sie passen in unser Team, wenn Sie Spaß daran haben, auch vor Ort zu sein.
Bereich Förderung & Finanzmanagement
Im Bereich Förderung und Finanzmanagement sind Sie richtig, wenn Sie den Ausbau des ÖPNV unterstützen und dafür Fördermittel für Infrastrukturinvestitionen bewilligen wollen. Wir sind ein Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren und Verwaltungsfachleuten. Jedes Jahr setzen wir einen dreistelligen Millionenbetrag in unseren Förderprojekten um. Daneben verteilen wir die verfügbaren ÖPNV-Mittel an die gesetzlich vorgesehenen Empfänger und verantworten die ÖPNV-Finanzplanung des Landes.
Bereich Infrastruktur
Bereich Mobilitätsmanagement
Unser Ziel ist, dass jeder Mensch im Flächenland Niedersachsen durch vernetzte Angebote nachhaltig mobil sein kann, in der Stadt und auch auf dem Land. Wir beraten zu den Möglichkeiten und vermitteln unter der Marke „MOBILOTSIN“ Kenntnisse für die Mobilitätswende vor Ort. Wir organisieren Lehrgänge sowie Fachveranstaltungen und fördern die Vernetzung von Interessierten, die etwas bewegen wollen. Gehören Sie auch dazu?
Bereich Personenbeförderungsrecht
Der Bereich „Personenbeförderungsrecht“ genehmigt Linienverkehre im straßengebundenen ÖPNV, im nationalen und im internationalen Fernverkehr mit Bussen. Wir stimmen den Fahrpreisen zu, führen Kontrollen durch und üben die Aufsicht über circa 200 Verkehrsunternehmen aus. Zwischen Nordsee und Harz sind wir für rund 2600 Linienkonzessionen verantwortlich und damit die größte deutsche Genehmigungsbehörde. Wir sehen uns insbesondere den öffentlichen Verkehrsinteressen verpflichtet, gleichzeitig suchen wir den Ausgleich zwischen den Anliegen des Verkehrsgewerbes und den Interessen der kommunalen ÖPNV-Aufgabenträger.
Zu unserem hoheitlichen Verantwortungsbereich „Linienverkehrsgenehmigungen“ zählen auch gemeinsame Kontrollen mit der Polizei.
Bereich Vergabe- und Verkehrsvertragsmanagement
Wollen Sie dafür sorgen, dass im fairen Wettbewerb das beste Angebot gewinnt? Dazu organisieren wir die Vergabe von Verkehrsleistungen im Rahmen von europaweiten Ausschreibungen, Vertragsverlängerungen, Direkt- oder Notvergaben. Gleichzeitig sind wir Expertinnen und Experten des gelebten Verkehrsvertragswesens und prüfen zum Beispiel Forderungen der von uns beauftragten Eisenbahnverkehrsunternehmen. Außerdem verhandeln wir Nachträge zu den Verkehrsverträgen.
Bereich Verkehrswirtschaft
Sie wollen Impulse geben, damit Beförderungstarife für Fahrgäste noch attraktiver und übersichtlicher werden und für die Unternehmen lukrativ bleiben? Im Bereich Verkehrswirtschaft befassen wir uns etwa mit der Entwicklung neuer Tarifangebote für den Niedersachsentarif, der Gestaltung des Vertriebs von Fahrausweisen (personenbedient oder digital), Fahrgastzählungen und Befragungen im Schienenpersonennahverkehr. Nicht zuletzt rechnen wir Verkehrsverträge ab.
Bereich Zentrale Dienste
Sie mögen es, Dinge zum Laufen zu bringen, kühl zu kalkulieren oder haben eine Berufung als Headhunter? Die Zentralen Dienste mit den Segmenten Personal, IT, Sekretariat, Controlling und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing sind das feste Fundament für die Kolleginnen und Kollegen in den Fachbereichen mit ihren Spezialthemen. Neben der Daueraufgabe der Personalgewinnung, der Fort- und Weiterbildung oder der Mittelverwaltung und Steuerung sind aktuell wichtige Projekte die Einführung und Weiterentwicklung eines neuen Personalinformationssystems, einer elektronischen Aktenführung und die Neuausrichtung der IT.